jugendlich wirken

jugendlich wirken
verse joven

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • wirken — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( …   Universal-Lexikon

  • Jugendlich — Die Artikel Adoleszenz, Jugend und Teenager überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Edzard — Kurt Conrad Karl Edzard (* 26. Mai 1890 in Bremen; † 22. Oktober 1972 in Braunschweig) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Literatur 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Lyzeum — Ly|ze|um 〈n.; s, ze|en; veraltet〉 höhere Lehranstalt für Mädchen [<lat. Lyceum <grch. Lykeion, nach der Lehrstätte des Philosophen Aristoteles bei dem Tempel des Apollon Lykeios („Wolfstöter“; zu lykos „Wolf“); zunächst (seit 1569)… …   Universal-Lexikon

  • Anny Schlemm — (* 22. Februar 1929 in Neu Isenburg) ist eine deutsche Operetten und Opernsängerin mit der Stimmlage Sopran. Neben Erika Köth, Elfride Trötschel, Rita Streich, Maria Stader, Elisabeth Grümmer, Elisabeth Schwarzkopf, um nur einige der vielen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominanzkultur — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbegriff — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Kohl — (* 14. Dezember 1813 in Freiberg, Sachsen; † 31. Dezember 1881 in Chemnitz) war ein deutscher Theologe, Superintendent an der St. Nikolaikirche in Chemnitz, Komponist der Melodien zu Friedrich Fröbels Familienbuch Mutter und Koselieder und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Lünenbürger — (* 1964 in Landau in der Pfalz) ist eine deutsche Opernsängerin im Stimmfach Sopran und Bayerische Kammersängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und künstlerisches Wirken 1.1 Ausbildung und Preise 1.2 Oper …   Deutsch Wikipedia

  • Christel Goltz — Christel Goltz, bürgerlich Christine Schenk, (* 8. Juli 1912 in Dortmund; † 14. November 2008 in Baden bei Wien) war eine österreichische Opernsängerin (Sopran). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie und künstlerisches Wirken 2 Kritik …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”